Strengere Kontrollen für das Zugangsticket nach Venedig

Die neue Regelung für das Zugangsticket nach Venedig zeigt erste Erfolge. Bereits knapp drei Wochen vor dem Start der Saison 2025 haben 10.000 Besucher ihr Ticket für den Zeitraum vom 18. April bis zum 4. Mai gebucht. Hinzu kommen 20.000 Anträge auf Befreiung, von denen 75 % von Gästen stammen, die in Unterkünften innerhalb der Stadt übernachten. Strengere Kontrollen für das Zugangsticket nach Venedig solle nun für noch mehr Buchungen und Lenkung der Besucherströme sorgen.

Preisdifferenzierung soll Besucherströme steuern

Die Stadt Venedig hat ein gestaffeltes Preissystem eingeführt. Wer sich mindestens drei Tage im Voraus anmeldet, zahlt 5 Euro, kurzfristige Besucher müssen 10 Euro entrichten. Diese Regelung soll spontane Besucherströme eindämmen und frühzeitige Reiseplanungen belohnen.

Laut dem Stadtrat beginnt das System bereits zu wirken. Die Einnahmen belaufen sich bislang auf 50.000 Euro, Tendenz steigend. Michele Zuin, Stadtrat für Finanzen, erklärt: „Wir haben ein System zur Überwachung der Besucherzahlen geschaffen, das es zuvor nicht gab. Ohne das Ticket wäre der Andrang vermutlich noch stärker.“

Strengere Kontrollen und höhere Strafen

Bisher blieb die Anzahl der verhängten Strafen gering. Im ersten Jahr der Testphase wurden lediglich fünf Bußgelder verhängt. 2025 setzt die Stadt auf schärfere Kontrollen. Wer ohne gültigen QR-Code anreist, wird nicht mehr nur an den Eingängen zur Stadt überprüft, sondern auch an strategischen Punkten innerhalb Venedigs, etwa in San Geremia. So soll verhindert werden, dass Besucher nachträglich ein Ticket kaufen, um Strafen zu umgehen. Wer ohne Ticket erwischt wird, muss mit einer Strafe von 50 Euro rechnen.

Neue Informationskampagne für Touristen

Um die Regelungen bekannter zu machen, startet Venedig eine neue Informationskampagne. Diese soll jedoch weniger intensiv ausfallen als im ersten Jahr. Stadtrat Simone Venturini erklärt: „Die Reiseveranstalter sind inzwischen informiert. Jetzt müssen wir gezielt jene erreichen, die kurzfristig anreisen. Wer sparen will, sollte sein Ticket frühzeitig buchen.“

Besonders an stark frequentierten Tagen wie Ostermontag soll darauf hingewiesen werden, dass frühes Planen Vorteile bringt. Mit diesen Maßnahmen will die Stadt den Tourismus besser steuern und die Besucherströme gezielter lenken.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Eintritt nach Venedig im Jahr 2025 findet ihr auf unserer Ticketplattform unter: https://venedig-ticket.com/eintritt-in-venedig/.

Tickets