Steigende Zahl von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung

Die Lokalpolizei von Jesolo hat anlässlich der Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons San Sebastiano die Ergebnisse ihrer Tätigkeit im Jahr 2024 veröffentlicht. Die Statistiken zeigen eine besorgniserregende Zunahme von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung. Die Unfallzahlen sind zwar leicht gesunken, aber die steigende Zahl von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung löst Diskussionen aus.

Unfallzahlen und ihre Folgen

Im Jahr 2024 wurden in Jesolo 377 Verkehrsunfälle registriert – 32 weniger als im Vorjahr. Dabei gab es eine Todesopfer, im Vergleich zu fünf im Jahr 2023. Die Zahl der Verletzten stieg jedoch leicht auf 153 Personen an. Diese Zahlen unterstreichen die Wichtigkeit von Verkehrsüberwachung und Präventionsmaßnahmen.

Häufige Verstöße und ihre Konsequenzen

Die Polizei deckte 942 Fälle auf, bei denen Fahrzeuge ohne gültige Hauptuntersuchung unterwegs waren. Dies stellt eine deutliche Zunahme gegenüber den 476 Fällen des Vorjahres dar. Weiterhin wurden 54 Personen beim Fahren mit abgelaufenem Führerschein erwischt. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der Verstöße wegen Nichtbenutzung von Sicherheitsgurten. Hier registrierte die Polizei 274 Fälle, ein Plus von 104 gegenüber 2023. Auch die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt nahm mit 108 registrierten Verstößen zu.

Maßnahmen gegen Drogen und illegale Aktivitäten

Die Polizei intensivierte auch ihre Maßnahmen gegen Drogenhandel. Insgesamt wurden 205 Einsätze zur Prävention und Repression durchgeführt, von denen 80 mit Unterstützung von Spürhunden stattfanden. Dabei beschlagnahmten die Beamten über 500 Gramm Drogen, darunter Haschisch, Marihuana und Kokain.

Weitere Maßnahmen

Die Lokalpolizei führte 365 Kontrollen im Bereich Bau- und Umweltschutz durch und zeigte 81 Personen an. Im Bereich des illegalen Handels wurden fast 23.000 Objekte beschlagnahmt. Zudem ahndete die Polizei 66 Verstöße gegen das Alkoholverbot und erstattete vier Anzeigen wegen Ausschanks an Minderjährige.

Appell des Bürgermeisters

Der Bürgermeister von Jesolo, Christofer De Zotti, richtete einen dringenden Appell an die Bevölkerung. Er forderte dazu auf, Polizeikontrollen zu respektieren und betonte, wie wichtig die Bekämpfung von Drogenhandel und nächtlichen Ausschreitungen sei. Der Kommandant der Lokalpolizei, Claudio Vanin, hob zudem die Erfolge bei der Identifizierung von Fahrern hervor, die Unfallflucht begangen hatten.

Die Zahlen zeigen deutlich, wie wichtig die Arbeit der Lokalpolizei für die Sicherheit der Stadt ist. Dennoch bleibt noch viel zu tun, um die Verkehrssicherheit weiter zu verbessern.

Tickets