Starke Reisewelle am Wochenende

Starke Reisewelle am Wochenende – Autofahrer brauchen Geduld

Am kommenden Wochenende erreicht der Sommerreiseverkehr seinen Höhepunkt. In Bayern und Baden-Württemberg starten die Sommerferien. Die letzten beiden Bundesländer schließen sich damit dem bundesweiten Ferienstart an. Das sorgt für eines der verkehrsreichsten Wochenenden des Jahres.

Bereits ab Donnerstagnachmittag setzt starker Ausreiseverkehr ein. Besonders am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag drohen lange Staus. Wer flexibel ist, sollte die Reise auf Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag verschieben. Auch Nachtfahrten bieten Vorteile, denn der Verkehr ist dann deutlich geringer.

Die größten Engpässe erwarten Reisende auf den klassischen Urlaubsrouten in Richtung Süden. Vor allem Österreich steht im Fokus. Die Transitrouten in Richtung Adria, Kroatien und Italien sind stark belastet. Wer Richtung Süden fährt, muss mit langen Wartezeiten rechnen.

Besonders betroffen sind folgende Strecken:

  • A9 Pyhrn Autobahn: Staugefahr an den Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel sowie bei Kalwang – Mautern (Baustelle).
  • A10 Tauern Autobahn: Staus im Raum Salzburg, an der Mautstelle St. Michael im Lungau und bei den Tunnelanlagen (z. B. Oswaldiberg-Tunnel bei Villach).
  • A12 Inntal Autobahn: Im Raum Innsbruck kommt es regelmäßig zu Verzögerungen.
  • A13 Brenner Autobahn: Die Luegbrücke bleibt Engstelle. Trotz zweier Fahrstreifen kommt es bei hohem Verkehrsaufkommen zu Staus. Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gilt hier eine Spurregelung.
  • A11 Karawanken Autobahn: Vor dem Karawankentunnel bilden sich immer wieder Rückstaus – besonders am Wochenende.
  • Grenzübergänge Nickelsdorf (A4), Spielfeld (A9), Karawankentunnel (A11): An diesen Punkten dauern Grenzkontrollen an. Wartezeiten sind möglich.

Zusätzlich führen Großveranstaltungen zu erhöhtem Verkehrsaufkommen. In Budapest findet der Formel-1-Grand-Prix statt. Die Anreise über die A4 Richtung Ungarn bringt Verzögerungen mit sich. Auch der Villacher Kirchtag sorgt für dichten Verkehr auf der A2 Süd Autobahn.

Die ASFINAG rät, sich vor Fahrtantritt über die aktuelle Verkehrslage zu informieren. Die kostenlose App sowie die Website bieten Live-Webcams und Prognosen. Abfahrsperren auf der A10 im Bundesland Salzburg verhindern Ausweichverkehr auf das untergeordnete Straßennetz.

Fazit: Wer am Wochenende über Österreich in Richtung Süden reist, sollte sich auf lange Fahrzeiten einstellen. Frühzeitige Planung und flexible Reisetage helfen, Staus zu vermeiden. Wer kann, startet unter der Woche oder in der Nacht – und checkt vorab die Verkehrslage.

Tickets