In Lio Piccolo, einer historischen Ortschaft in der Gemeinde Cavallino-Treporti, beginnt bald ein ambitioniertes Restaurierungsprojekt. Das Ziel ist es, den ehemaligen Pfarrhof aus den frühen 1900er-Jahren zu restaurieren und ihn in eine „Künstlerresidenz“ zu verwandeln. Dieser Schritt markiert den Auftakt eines umfassenden Plans, das gesamte historische Dorf zu einem lebendigen Kultur- und Begegnungszentrum zu machen. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 5 Millionen Euro, von denen bereits die Hälfte im Gemeindehaushalt vorgesehen ist. Die Restaurierung des ehemaligen Pfarrhofs in Lio Piccolo wird also bald beginnen.
Restaurierung des ehemaligen Pfarrhofs in Lio Piccolo
Die Ausschreibung für die Bauarbeiten endet Mitte Januar, danach beginnt der Restaurierungsprozess. Alberto Ballarin, der zuständige Stadtrat für die strategische Entwicklung des Ortes, betont die Bedeutung des Projekts: „Lio Piccolo besticht durch ein einzigartiges Ökosystem und eine wertvolle Architektur. Wir wollen das historische Erbe bewahren und gleichzeitig neue Nutzungsmöglichkeiten schaffen. Der ehemalige Pfarrhof wird als ‚Haus der Künstler‘ ein Ort kultureller Aktivitäten, des Studiums und des Tourismus.“
Konservierung und Modernisierung im Einklang
Das Restaurierungsprojekt wird von Experten für Architektur und Denkmalpflege geleitet. Geplant sind strukturelle und seismische Verstärkungen, die Restaurierung der Innen- und Außenbereiche sowie energetische Verbesserungen. Besondere Sorgfalt gilt der Erhaltung historischer Details. Gleichzeitig wird das Gebäude an moderne Anforderungen angepasst, um Veranstaltungen und künstlerische Aktivitäten zu ermöglichen.
„Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Klosterkirche nur 10 % der geforderten seismischen Standards erfüllt“, erläutert Nicolò D’Este, Stadtrat für öffentliche Arbeiten. „Wir werden die Decken und Mauern verstärken, um die Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem verbessern wir die thermische Isolierung und reduzieren den Energieverbrauch.“
Herausforderungen durch Denkmalschutz und Umweltauflagen
Die Restaurierung muss strenge Denkmalschutz- und Umweltauflagen einhalten, da Lio Piccolo als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (SIC) und als spezielle Schutzzone (ZPS) ausgewiesen ist. Ein kontinuierlicher Dialog mit der Denkmalbehörde stellt sicher, dass die Maßnahmen im Einklang mit den hohen Schutzstandards stehen.
Dieses Projekt verbindet den Erhalt von Geschichte und Natur mit innovativen Nutzungskonzepten. Lio Piccolo wird zu einem kulturellen Herzstück, das Bewohnern und Besuchern gleichermaßen neue Möglichkeiten bietet.