Mückenschutz für den Urlaub am Meer

Mückenschutz im Urlaub. Das „brennende“ Thema vor jedem Aufenthalt an der Adria. Wir haben für Sie in diesem Artikel die besten Tipps zusammen gefasst.

Zugang zum Fischerhafen auf der Seite von Cavallino
Zugang zum Fischerhafen auf der Seite von Cavallino

Ausgangslage

Wir haben aktuell wohl den nassesten Maibeginn seit langem hinter uns. So viel Nässe und die darauf folgende Wärme sind der ideale Nährboden für Stechmücken. Die Zeiten, in denen auf den Campingplätzen groß die Chemiekeule geschwungen wurde, nach so eine Sprühattacke das komplette Auto voll mit Mücken geklebt war, sind vorbei. Der Umweltschutzgedanke, die Nachhaltigkeit und eine große Sensibilisierung der Menschen, die ja schließlich dieses Gift ebenso einatmen, hat zu einem Umdenken geführt. Die Bäume auf den Campingplätzen werden nicht mehr großflächig mit Gift besprüht, sondern mit einer Art Zitronenwasser.

Was geschieht im Urlaubsort

Die Bevölkerung erhält die Empfehlung, möglichst keine Brutstätten für die Gelsen zur Verfügung zu stellen. Achtlos herumstehende, mit Wasser gefüllte, Töpfe sind ein eben so guter Nährboden für Mücken, wie alle sonstigen stehenden Gewässer. Es gibt spezielle Tabletten, die in Gullis etc. gegeben werden können, damit die Larven erst gar nicht schlüpfen. Nach so einer regenintensiven Zeit wie die der letzten Wochen, wird wohl trotzdem eine große Stechmückenschar zu erwarten sein.

Campingplatz in Cavallino
Campingplatz in Cavallino

Wie kann man sich schützen?

Der Schutz hängt natürlich ganz von der zu schützenden Person ab. Es gibt Menschen, die haben eine größere Anziehungskraft auf die Stechmücken als andere. Gerade bei Kindern soll man äußerst sensibel mit dem verwendeten Mückenschutz umgehen, denn diese fahren sich doch noch häufig in die Augen oder führen die Finger in den Mund. Daher ist hier spezieller Schutz notwendig.

Schutz für Kinder

Für Kinder empfehlen wir als Vorbeugung diese Mückenschutzbänder. Sie sehen nicht nur schick aus, durch ihren Citronella-Duft halten Sie die lästigen Stechmücken auch prima fern. Ganz ohne Chemiekeule oder Hautirritationen, kann so gegen die Stechmücken vorgebeugt werden.

Wenn Ihnen das Bändchen zu wenig ist, bzw. eine sehr Mückenintensive Zeit bevor steht, gibt es für Kinder auch speziell entwickelte Sprays und Cremen. Besonders bei kleinen Kindern haben sich die Produkte von Ballistol bewährt. Diese gibt es als Spray oder als Creme.

Was gibt es für Innenräume?

Elektrisches UV-Licht eignet sich besonders gut für Innenräume. Verwenden Sie dieses Licht jedoch nicht im Außenbereich. Denn das UV-Licht zieht die Mücken an und Sie erreichen den gegenteiligen Effekt. Für gemütliche Abende im Freien bei einem (oder mehreren) Glas Wein eignet sich immer noch die klassische Citronella-Kerze oder die Spiralen.

Wie schützen sich Erwachsene?

Die besten Erfahrungen wurden mit Antibrumm Naturell gemacht. Greifen Sie gleich zu und schützen Sie sich und ihre Familie mit der 3er-Packung. Verwendbar bereits für Kinder ab einem Jahr, genauso wirksam auch für Erwachsene.

Was tun nach einem Stich?

Die „Wunderwaffe“ schlechthin ist die Entwicklung Bite Away. Durch kurzfristige Erhitzung der Stichstelle kann sich das Gelsengift nicht mehr weiter verbreiten und wird unschädlich gemacht. Der juckende Stich unterbleibt. Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass insbesondere für kleinere Kinder die (kurzfristige) Erhitzung der Stichstelle zu heiß ist. Daher eher für Erwachsene und größere Kinder einplanen.

Für Kinder denen der bite away Stift noch zu heiß ist, hilft der Kühl-Roll-On von Fenistil. Kühlt die Stichstelle, vermindert den Juckreiz. Hilft übrigens auch bei Sonnenbrand.

Hinweis:
„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Tickets