L’amour fou. Picasso und seine Musen – Liebe, Schmerz und Inspiration
Picasso bleibt eine der faszinierendsten Figuren der Kunstgeschichte. Sein Werk zeigt unzählige Gesichter, seine Beziehungen zu Frauen jedoch offenbaren eine noch tiefere Dimension. Frauen begleiteten ihn durch alle Schaffensphasen. Sie waren Gefährtinnen, Geliebte und vor allem Musen. Ohne sie hätte vieles anders ausgesehen.
Veranstaltung „L’amour fou. L’amaro amore delle muse“
Die Veranstaltung „L’amour fou. L’amaro amore delle muse“ widmet sich genau diesem Thema. Sie stellt die Frauen in den Mittelpunkt, die Picasso inspirierten. Namen wie Dora Maar, Olga Chochlowa oder Marie-Thérèse Walter tauchen auf. Jede prägte eine Epoche seines Lebens. Jede trug Licht und Schatten in seine Kunst. Leidenschaft, Eifersucht, Schmerz und Ekstase verbanden sich in diesen Begegnungen.
Livio Pacella führt durch den Abend
Der Schauspieler, Regisseur und Dramatiker Livio Pacella führt durch den Abend. Er erzählt Geschichten, liest ausgewählte Texte und schafft eine Atmosphäre zwischen Poesie und Theater. Das Publikum erlebt keine trockene Vorlesung. Es erlebt eine lebendige Performance, die Kunst und Biografie miteinander verknüpft.
Die Veranstaltung bietet aber noch mehr. Neben der Spurensuche in Picassos Beziehungen öffnet sich ein Blick in den Surrealismus. Besonders im Fokus steht André Breton, der Dora Maar persönlich kannte. Bretons berühmter Satz „Je vous souhaite d’être follement aimée“ bildet den poetischen Rahmen. Diese Worte verbinden Literatur und Malerei, Sehnsucht und Abgrund.
Der Abend verspricht Intensität und Emotion. Besucher tauchen in eine Welt ein, in der Liebe und Kunst nicht trennbar erscheinen. Sie begegnen Picassos Musen neu, nicht nur als Schatten an seiner Seite, sondern als eigenständige Figuren mit Geschichte, Kraft und Verletzlichkeit.
📅 29. August, 17:30 Uhr
🎟 Eintritt im Ticket der Ausstellung „Loving Picasso“ enthalten
📍 JMuseo – La Fucina Letteraria
Im Anschluss folgt ein weiterer Höhepunkt: JFriday – Calici al JMuseo. Besucher genießen eine geführte Tour durch die Ausstellung. Danach klingt der Abend bei einem Aperitif auf der Terrasse aus. Ein Fest für Sinne und Geist zugleich.
👉 Kontakt: jmuseo@coopculture.it | 041-8627167 (Mo–Fr, 9–13 Uhr)
Ein Termin, der Kunstfreunde nicht verpassen sollten.