Die Stadt Jesolo hat kürzlich die Einnahmen aus der Jesolo Sand Krippe und der Eiskrippe verteilt. Insgesamt kamen 144.000 Euro zusammen – so viel wie noch nie zuvor. Davon stammen 118.000 Euro vom Sandkrippen-Projekt und 26.000 Euro von der Eiskrippe. Die Besucher spendeten freiwillig oder kauften Merchandise-Artikel. Jesolo spendet Rekordsumme für soziale und humanitäre Projekte.
Unterstützung durch die Jesolo Sand Krippe
Das Geld aus dem Jesolo Sand Nativity geht an acht Projekte:
- Patriarchat von Jerusalem: 27.460 Euro helfen bei der Finanzierung christlicher Schulen, Stipendien für Jugendliche aus Ostjerusalem und der Westbank sowie medizinischer Hilfe.
- No Indifference Onlus: 13.000 Euro fließen nach Kolumbien. Dort entsteht in Barranquilla ein Zentrum mit Sanitätsraum und psychologischer Betreuung für benachteiligte Kinder.
- Pfarrgemeinde San Giovanni Battista: 13.000 Euro unterstützen den Bau von vier Klassenzimmern an der Tumaini Academy in Ol Moran, Kenia. Zwei Räume stehen bereits, ein dritter ist fast fertig.
- Marafiki Primary School Onlus: 13.000 Euro dienen der Reparatur von Böden und Wänden an einer Schule in Mida Creek, Kenia, die durch Unwetter beschädigt wurde.
- Alepé-Projekt in der Elfenbeinküste: 13.000 Euro ermöglichen den Kauf eines neuen Röntgengeräts für eine von Ordensschwestern geführte Klinik, die 36 Dörfer versorgt.
- Missionsseminar Redemptoris Mater in Galiläa: 13.000 Euro sichern den Betrieb dieses katholischen Seminars in Israel. Die dort ausgebildeten Missionare stärken die kleine christliche Gemeinde.
- Missionsteam Bedanda: 13.000 Euro helfen beim Ausbau einer NGO-Zentrale in Venetien, beim Bau einer Unternehmer-Schule, einer Bibliothek und eines Kulturzentrums.
- Women for Freedom (Projekt Trampolin): 13.000 Euro fließen nach Bolivien. Das Projekt schützt Mädchen zwischen 11 und 18 Jahren, die Opfer von Menschenhandel wurden. Ein neues Zentrum in Cochabamba ist in Planung.
Spendenvergabe aus der Eiskrippe
Auch die Eiskrippe unterstützt mit 26.000 Euro lokale Projekte in Italien:
- LILT Venezia: 3.717 Euro finanzieren den „Pulmino amico“, ein kostenloser Fahrdienst für Krebspatienten.
- Donna 2000 Forza Rosa: 3.717 Euro fördern das Projekt PAP. Es bietet Präventionsarbeit, psychologische Hilfe und Bewegungskurse für Brustkrebspatientinnen.
- IOV (Onkologisches Institut Venetien): 3.717 Euro dienen dem Kauf eines Überwachungsmoduls für CO2-Therapien – auch für Kinder geeignet.
- Just Friends Onlus: 3.717 Euro unterstützen ein Inklusionsprojekt mit Freizeitaktivitäten für Kinder mit geistiger oder körperlicher Behinderung.
- AVO (Krankenhaus-Volontäre): 3.717 Euro finanzieren das Projekt „Pijama-Schrank“. Bedürftige Patienten erhalten Hygieneartikel, Kleidung und Medikamente während ihres Krankenhausaufenthalts.
- Fondazione Città della Speranza: 3.717 Euro stärken ein Forschungsprojekt zur personalisierten Krebstherapie für Kinder.
- Pfarrgemeinde Santa Maria Assunta Jesolo: 3.717 Euro helfen beim Ausbau des Oratoriums, inklusive WLAN-Anbindung für Jugendliche.
Die Stadt Jesolo zeigt mit dieser Aktion, wie Kunst, Solidarität und soziales Engagement erfolgreich zusammenwirken können.