Jesolo eröffnet erste Raucherzone am Strand: Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Jesolo setzt ein Zeichen für Umweltschutz und Verantwortung. Seit Anfang August gibt es am beliebten Strand Oro Beach die erste offizielle Raucherzone der Stadt. Die Initiative stammt von Jesolo Turismo Spa und soll den Umweltschutz fördern, ohne die persönliche Freiheit einzuschränken.
Die neue Raucherzone befindet sich direkt im Sand. Sie ermöglicht Rauchern eine legale Alternative, nachdem das Rauchen an der Wasserlinie seit Sommer 2025 verboten ist. Ziel ist es, die Zahl der achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel zu reduzieren. Diese gelangen oft ins Meer oder in den Sand und belasten die Umwelt über Jahre.
Das Konzept verbindet Erholung, Aufklärung und Recycling. Alle in der Raucherzone gesammelten Zigarettenstummel werden wiederverwertet. Daraus entstehen neue Kunststoffprodukte. Das ist ein praktisches Beispiel für nachhaltige Kreislaufwirtschaft am Strand.
Der Bürgermeister Christofer De Zotti begrüßt das Projekt. Er betont, dass es nicht nur um Regeln geht, sondern um gegenseitigen Respekt. Die neue Zone soll sowohl Rauchern als auch Nichtrauchern zugutekommen. Dabei bleibt der Schutz der Natur oberstes Ziel.
Auch andere Strandabschnitte wie Green Beach und Platinum Beach unterstützen das Konzept. Dort erhalten Badegäste bereits tragbare Aschenbecher. So können sie ihre Zigaretten ordnungsgemäß entsorgen. Dieses einfache Hilfsmittel soll verhindern, dass Stummel in der Natur landen.



Parallel dazu startet eine Informationskampagne. Überall in Jesolo tauchen Plakate und Flyer auf. Sie zeigen die Folgen von Umweltverschmutzung durch Zigaretten. Gleichzeitig informieren sie über das Rauchverbot entlang der Wasserlinie. Wer sich nicht daran hält, muss mit 200 Euro Strafe rechnen.
Die Idee könnte Schule machen. Andere Städte beobachten das Modell genau. Jesolo zeigt, dass Umweltschutz auch durch positive Anreize funktioniert. Statt strenger Verbote setzt die Stadt auf Aufklärung und freiwillige Mitwirkung. Dieses Gleichgewicht zwischen Freiheit und Verantwortung könnte bald auch anderswo Realität werden.