Das „Grüne Herz Österreichs“ auf Besuch – Jesolo empfängt den steirischen Landeshauptmann Mario Kunasek
Am Montag, den 25. August, kommt der steirische Landeshauptmann Mario Kunasek nach Jesolo. Die Stadt bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor. Das Treffen hebt die enge Verbindung zwischen dem „Grünen Herz Österreichs“ und der beliebten Adria-Stadt hervor.
Auf der Piazzetta Casa Bianca beginnt ein Fest, das zwei Tage dauert. Mehrere Hütten aus der Steiermark bringen regionale Kultur direkt ans Meer. Besucher probieren dort typische Spezialitäten. Auf den Tellern liegen Käferbohnensalat, Wiener Schnitzel, Apfelstrudel und das bekannte Vanilleeis mit Kürbiskernöl. Dazu gibt es steirische Säfte, Bier und Wein. Für Stimmung sorgt die Volksmusikgruppe „Knöpferlstreich“. Sie bringt schwungvolle Klänge aus den Alpen nach Venetien.
Ein weiterer Höhepunkt wartet in Piazza Brescia. Dort entsteht eine Sand-Skulptur zu Ehren der Steiermark. Sie steht gegenüber der berühmten Ausstellung für Sandskulpturen in Jesolo. Das Werk soll die tiefe Freundschaft zwischen der Adria-Stadt und der österreichischen Region zeigen. Beide Orte verbindet eine lange Geschichte voller Begegnungen und gegenseitiger Wertschätzung.
Jesolo zählt im Sommer rund 5,5 Millionen Übernachtungen. Etwa 60 Prozent davon stammen von internationalen Gästen. Vor allem Reisende aus Österreich und Deutschland genießen hier Strand, Meer und Veranstaltungen. Der Besuch von Kunasek betont diesen Austausch. Viele Urlauber aus der Steiermark sehen darin ein Symbol für Nähe und Gastfreundschaft.
Die Stadt Jesolo freut sich auf das Fest. Die Kulinarik bringt Genuss. Die Musik schafft Lebensfreude. Die Skulptur lädt zum Staunen ein. So entsteht ein buntes Programm, das Besucher und Einheimische zusammenführt. Jesolo zeigt sich dabei offen, herzlich und weltoffen. Der Termin am 25. August markiert deshalb mehr als nur einen offiziellen Besuch. Er wird zu einem Fest der Freundschaft, das Erinnerungen schafft und Brücken stärkt.