Heftiges Hagelunwetter trifft San Vendemiano

Heftiges Hagelunwetter trifft San Vendemiano – Jesolo rund 58 Kilometer entfernt

Am Abend des 6. Juli 2025 kam es in Teilen der Provinz Treviso zu einem heftigen Hagelsturm. Besonders stark betroffen war San Vendemiano. Dort gingen Hagelkörner nieder, die so groß wie Walnüsse waren. Der Sturm begann gegen 20:40 Uhr. Viele Menschen wurden vom Unwetter überrascht.

Umliegende Gemeinden nur leicht betroffen

Auch die umliegenden Gemeinden spürten die Auswirkungen. In Conegliano, Susegana und San Fior fielen ebenfalls Hagelkörner. In San Fior waren sie kleiner, aber starke Regenfälle begleiteten das Wetterereignis. Der Sturm zog rasch über die Region. Dennoch hinterließ er Spuren. Umgestürzte Äste blockierten Straßen. Autofahrer mussten sich vorsichtig durch den Regen kämpfen.

Schäden an Autos, Fenstern und Gärten

San Vendemiano lag im Zentrum des Geschehens. Dort meldeten viele Anwohner Schäden an Autos, Fenstern und Gärten. Aufnahmen zeigen zerbeulte Motorhauben, durchlöcherte Pflanzen und zersprungene Scheiben. Die Wetterlage hatte sich bereits in den Tagen zuvor zugespitzt. Meteorologen hatten vor instabilen Luftmassen gewarnt.

Etwa 58 Kilometer Luftlinie von Jesolo entfernt

Die betroffene Region liegt etwa 58 Kilometer Luftlinie von Jesolo entfernt. Die Strecke führt quer durch das Veneto. Während Jesolo am Meer liegt, befindet sich San Vendemiano im Landesinneren, nahe den Hügeln von Conegliano. Innerhalb einer Stunde kann man die Strecke mit dem Auto zurücklegen. Das zeigt, wie schnell sich Unwetter aus dem Hinterland auch auf die Küste ausweiten könnten.

Zunehmende Wetterextreme

Der Hagelsturm vom 6. Juli steht beispielhaft für die zunehmende Wetterextreme in Norditalien. Besonders das Gebiet rund um Conegliano wird immer wieder von plötzlichen Unwettern getroffen. Experten machen Klimaveränderungen für diese Entwicklungen verantwortlich. Auch in den kommenden Tagen rechnen Wetterdienste mit weiteren Schauern und möglichen Gewittern.

Die Behörden raten zu erhöhter Wachsamkeit. Wer sein Fahrzeug im Freien abstellt, sollte es möglichst unterstellen oder eine Hagelschutzplane verwenden. Auch lose Gegenstände auf Balkonen und in Gärten sollten gesichert werden. Insbesondere auf Campingplätzen ist erhöhte Vorsicht geboten. Die Sicherheit der Bürger hat Vorrang. Bitte auch die aktuellen Wetterwarnungen auf unserer Facebook-Seite beachten.

Tickets