Heute früh um 5:00 Uhr begann eine gezielte Aktion der örtlichen Polizei gegen illegalen Handel und Produktpiraterie. Sechs Einsatzteams kontrollierten systematisch alle Zufahrtsstraßen zur Stadt. Die Beamten hielten private Fahrzeuge, Kleintransporter und Reisebusse an. Ziel war es, gefälschte Waren schon vor dem Verkauf in der Innenstadt oder in touristischen Bereichen abzufangen.
Die Polizei überprüfte jedes verdächtige Fahrzeug. Niemand konnte die Kontrolle umgehen. Schon nach kurzer Zeit fanden die Beamten zahlreiche verbotene Produkte. Insgesamt entdeckten sie rund hundert Handtaschen mit gefälschten Markenlogos. Viele davon trugen Namen bekannter Luxuslabels. Zudem fanden die Beamten etwa fünfzig Metallstempel mit nachgemachten Markenzeichen. Auch mehrere Strandtücher gehörten zur sichergestellten Ware.

Die gesamte Aktion dauerte bis 8:00 Uhr. Die Polizei nahm mehrere Personen vorläufig fest und überprüfte deren Identität. Die Beamten arbeiteten effizient und störten den morgendlichen Verkehr nicht. Autofahrer konnten die Kontrollstellen ohne größere Verzögerung passieren, sofern sie keine verdächtigen Gegenstände transportierten.
Die heutige Maßnahme reiht sich in eine Serie ähnlicher Einsätze ein. Bereits in den vergangenen Wochen beschlagnahmte die Polizei Tausende von gefälschten Artikeln. Diese sollten ursprünglich an Stränden und in belebten Einkaufsstraßen verkauft werden. Dabei handelte es sich oft um Sonnenbrillen, Taschen oder Uhren, die täuschend echt wirkten.
Mit diesem Vorgehen will die Stadt ein deutliches Zeichen setzen. Illegale Händler sollen sich nicht mehr sicher fühlen. Die Polizei kündigte bereits weitere Einsätze an. Sie setzt dabei auf gezielte Überwachung, schnelle Reaktion und lückenlose Kontrolle.
Das Ziel bleibt klar: Den Schwarzmarkt eindämmen, die Markenrechte schützen und faire Bedingungen für den regulären Handel gewährleisten.
Bild- und Informationsquelle: Pressebüro Stadt Jesolo